Persönliche Beratung
Vor 21:30 Uhr bestellt, heute versandt
100 Tage Bedenkzeit
Sicher im Nachhinein bezahlen
Persönliche Beratung
Kundendienst
Geöffnet von 10 bis 16 Uhr

Koi kaufen (Teil 2)

Endlich ist es soweit. Nach Monaten der Vorbereitung und harter Arbeit ist Ihr Teich endlich bereit, neue Bewohner willkommen zu heißen. ( Hier geht's zu Teil 1 ) Die Auswahl der Kois ist oft ein Höhepunkt im Hobby. Lassen Sie dies nicht zum Tiefpunkt werden und bleiben Sie trotz dieses freudigen Anlasses konzentriert. Lassen Sie sich Zeit, lassen Sie sich nicht hetzen und treffen Sie Ihre Wahl am besten bei Tageslicht. Manchmal ist es im Zweifelsfall ratsam, eine Entscheidung zu treffen, um am nächsten Tag oder in der nächsten Woche mit frischem Blick die endgültige Entscheidung treffen zu können. Bedenken Sie, dass Sie bei richtiger Pflege jahrelang Freude an diesem Tier haben werden. Dieser Artikel erklärt den ersten Aspekt, den Sie beim Koi-Kauf beachten sollten: den Körper.

Körper

Der Körper des Fisches ist der wichtigste Aspekt. Viele Aquarianer-Anfänger lassen sich beim Kauf eines neuen Kois von leuchtenden Farben oder einem hübschen Muster verführen. Ist der Körper des Fisches jedoch nicht perfekt, verblasst dies im Vergleich zu seinem Wachstum. Mängel, die als Tosai (einjähriger Fisch) vielleicht nicht so sehr auffallen, werden später im Leben deutlich ausgeprägter.

Äußere Merkmale

Achten Sie bei der Beurteilung des Körpers auf Balance und Symmetrie. Stellen Sie zunächst sicher, dass alle Körperteile des Fisches vorhanden sind. Sieben Flossen (zwei Brustflossen, zwei Bauchflossen, eine Afterflosse, eine Rückenflosse und eine Schwanzflosse), zwei Augen, vier Barteln (mindestens die beiden größten) und keine fehlenden Schuppen an den vorgesehenen Stellen. Achten Sie auf Wunden und Narben und auf eingerissene Flossen. Stellen Sie sicher, dass keine sichtbaren Ektoparasiten wie Karpfenläuse, Ankerwürmer oder Blutegel vorhanden sind.

Beobachten Sie den Fisch als Nächstes, als gäbe es weder Farbe noch Muster, sondern nur die Konturen. Achten Sie darauf, dass der Fisch nicht krumm ist oder dass sein Kopf im Verhältnis zum Körper geneigt ist. Überprüfen Sie auch, ob der Koi symmetrisch ist (z. B. dass die linke Seite nicht stärker gewölbt ist als die rechte oder dass die linke Brustflosse eine andere Form oder Größe hat als die rechte). Der Fisch sollte eine schöne Zeppelinform haben, mit der breitesten Stelle direkt hinter den Kiemen. Die Linie sollte einen sanften Bogen entlang der Außenseite des Fisches bilden. Überprüfen Sie, ob die Kiemen sauber schließen und sich im geschlossenen Zustand in einer einzigen, fließenden Linie zum Rest des Fisches fortsetzen. Stellen Sie sicher, dass die Schuppen gleichmäßig groß und ausgerichtet sind. Achten Sie auf die Proportionen. Ein großer Fisch mit einem dünnen Schwanz oder einem zu kleinen Kopf wird mit zunehmendem Wachstum immer unansehnlicher.

Natürlich gibt es tausendundeine Regel, die der perfekte Koi körperbezogen idealerweise erfüllen sollte. Das würde den Rahmen dieses Artikels sprengen – dafür bräuchte man ein Buch –, aber so hat man die grundlegendsten Informationen abgedeckt und das Risiko, die Katze im Sack zu kaufen, wird deutlich reduziert. Natürlich kann man sich auch vom Händler oder einem erfahrenen Hobbyisten beraten lassen. Bedenken Sie jedoch immer, dass Ihr Geschmack im Vordergrund steht und Sie diesen Fisch jahrelang betrachten „müssen“. Nutzen Sie daher Ratschläge von anderen nur, um einen Fehlkauf zu vermeiden und nicht, um etwas anderes zu kaufen, als Ihr Geschmack es vorgibt.

Autor: Joop van Tol (Koitoday)

Vijverleven

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Erhalten Sie die besten Angebote und persönliche Beratung.

Cookie-Einstellungen

Um Ihnen einen besseren und persönlicheren Service zu bieten, verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien. Wir und Dritte verwenden Cookies, um Ihr Surfverhalten auf unserer Website zu verfolgen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.