Oase Biotec Screenmatic

Das Kraftpaket unter den Durchlauffiltern . Der Oase Biotec Screenmatic sorgt für einen sauberen und klaren Teich. Dieser Durchlauffilter ist besonders beliebt, da er gleichzeitig äußerst wartungsarm ist. Grobe Schmutzpartikel werden abgeschieden, bevor sie das Filtermaterial erreichen. Dafür ist der Oase Biotec Screenmatic mit einem automatisch angetriebenen Filterband ausgestattet. Der Teichfilter verfügt über eine einstellbare Reinigungsautomatik, die die Bandbewegung je nach Verschmutzungsgrad reguliert und durch eine LED-Kontrollleuchte angezeigt wird. Die Wasserverteilung auf diesem Filterband ist gleichmäßig. Der Schmutzfangkorb hinter dem Filterband, der den Schmutz auffängt, ist groß und handlich. Die darunterliegenden Filterschwämme können direkt im Filter gereinigt werden. Der Filter verfügt außerdem über einen Bodenablauf mit Schieber, um beispielsweise nach der Reinigung Schmutz aus dem Filtersystem zu entfernen. Der Ablauf kann anschließend wieder geschlossen werden, sodass das Wasser normal in den Teich zurückfließen kann. Die clevere Kombination der Filtermaterialien ermöglicht eine optimale Entwicklung der Filterbiologie. Optional können die Oase Teichfilter mit den Phosless Filtersäulen ergänzt werden, die Fadenalgen reduzieren. Eine zweite Möglichkeit ist der direkte Anschluss eines UVC-Filters , des Oase Bitron C oder Eco, an die Oase Biotec Screenmatic. Dadurch werden Schwebealgen reduziert.

Die verschiedenen Modelle der Oase Biotec Screenmatic
Den Oase Biotec Screenmatic gibt es in vier verschiedenen Größen. Die Zahlen auf den Filtern geben an, für welche Teichwassermenge ohne Fische sie geeignet sind. Zu den verschiedenen Modellen gehören:
- Oase Biotec Screenmatic² 40.000
- Oase Biotec Screenmatic² 60.000
- Oase Biotec Screenmatic² 90.000
- Oase Biotec Screenmatic² 145.000
Installation von Oase Biotec Screenmatic
Die Installation der Oase Biotec Screenmatic ist kinderleicht. Auf unserer Website finden Sie verschiedene Sets bestehend aus Teichpumpe , Teichschlauch und passendem UVC-Filter. Die UVC-Einheit wird direkt an den Filter angeschlossen. Über einen Teichschlauch wird die Teichpumpe mit der UVC-Einheit oder direkt mit dem Filter verbunden. Ganz einfach.