Teichbakterien, für das Auge unsichtbar und dennoch unverzichtbar in Ihrem Teich.
Durch die gelegentliche Zugabe von Teichbakterien in Ihren Teich und Teichfilter stellen Sie sicher, dass die Bakterienkolonie in Ihrem Teich und Teichfilter groß genug ist, um das biologische Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Vergessen Sie nicht, Teichbakterien gleich bei der Teichanlage hinzuzufügen.
Nützliche Teichbakterien
Nützliche Bakterien kommen natürlicherweise in Seen und Teichen vor und sind die Mikroben, die für die Verarbeitung abgestorbener organischer Stoffe verantwortlich sind. Es gibt viele verschiedene Bakterienarten, die organische Verbindungen auf unterschiedliche Weise abbauen. Aerobe Bakterien nutzen Sauerstoff und bauen organische Verbindungen schnell ab. Anaerobe Bakterien können ohne Sauerstoff funktionieren, arbeiten aber deutlich langsamer. Beide Bakterienarten produzieren Enzyme, die es ihnen ermöglichen, organische Verbindungen abzubauen und als Nährstoffe in ihre Zellen aufzunehmen. Viele Bakterien führen auch eine Sanierungsfunktion aus, indem sie Nitrat in Stickstoffgas umwandeln und es aus dem Teichsystem entfernen.