Schwimmende Pflanzeninsel rechteckig
Schwimmende Pflanzeninseln sind ein idealer Lebensraum für Tiere, Pflanzen, Mikroorganismen und Bakterien. Sie sind eine sehr nützliche, natürliche Ergänzung zur Wasseraufbereitung in Teichen. Schwimmende Pflanzeninseln absorbieren Nährstoffe aus dem Wasser und bieten zudem Lebensraum für Wasservögel, Insekten, Fische (Eierablage in den Wurzeln), Schnecken und Tausende kleiner Organismen.
Mit minimalem Wartungsaufwand sind sie autark. Die Inseln können problemlos mit handelsüblichen Wasserpflanzen bepflanzt werden. Die Wurzeln dieser Pflanzen wachsen tief ins Wasser und absorbieren überschüssige gelöste Nährstoffe, wodurch die Nahrungsquelle der Algen reduziert wird. Die Inseln bieten zudem Schatten, um die Fische vor Sonnenlicht zu schützen.
Einige Pflanzen, die sich für eine Pflanzeninsel eignen:
- Myosotis sylvatica (Wald-Vergissmeinnicht)
- Caltha palustris (Ringelblume), Iris pseudoacorus (Gelbe Schwertlilie)
- Lythrum salicaria (Rohrkolben), Filipendula ulmaria (Mädesüß)
- Juncus ensifolius (Zwerg-Binse)
- Iris setosa (Busch-Iris)
- Mimulus luteus (Gelbe Maskenblume)
- Mimulus cardinalis, (Scharlachrote Maskenblume)
- Primula florindae (Primel)
- Mentha aquatica (Wasserminze)
- Geum rivale (Nickende Nelkenwurz)
- Gratiola officinalis (Gnadenkraut)
- Houttonia cordata, (Sumpfanemone)
- Rumex sanguineus (Blutsauerklee)
- Cyperus longus (Langes Zypergras)
- Carex acutiformis, (Sumpf-Segge)
- Glyceria maxima Variegata, (Lesgras)
- Preslia cervina, (englische Wasserminze)
- Sisirynchium californicum
- (Blauäugiges Gras/ Blauäugiges Gras)
- Thypha minima (Zwergrohrkolben)
- Lysimachia thyrsiflora, (Sumpfweide)
- Juncus inflexus, (Seegrüne Binse)
- Phalaris arundinacea (Schilfgras)