Nitrifikation ist die biologische Oxidation der Stickstoffverbindung Ammoniak zur Stickstoffverbindung Nitrit, gefolgt von der Oxidation dieses Nitrits zur Stickstoffverbindung Nitrat. Oxidation bedeutet Verbrennung. Bestimmte Bakterien sind zu diesem Prozess fähig. Sie „verbrennen“ Ammoniak und Nitrit, um ihre Zellen mit Energie zu versorgen. Das Nebenprodukt ist Nitrat. Diese speziellen Bakterien benötigen einen Lebensraum, um ihre Arbeit zu verrichten; sie schwimmen lieber nicht frei im Wasser. In natürlichem Wasser findet man diese Bakterien am Boden und an den Wänden, beispielsweise eines Grabens. Um diese Prozesse zu unterstützen und sicherzustellen, dass einer der wichtigsten Prozesse in einem Teich aufrechterhalten wird, verwenden Sie Nitri-Bac. Nitri-Bac senkt Ihren Ammoniak- und Nitritspiegel.
Dosierung
50 ml pro 1000 Liter, mischen Sie die Bakterien mit 3 Litern Wasser in einer Gießkanne und verteilen Sie die Mischung gleichmäßig über Ihren Teich.
Ein Liter reicht für 20.000 Liter Teichwasser inkl. Filter. 5 Liter sind für 100.000 Liter Teichwasser inkl. Filter geeignet.
Der Teich muss folgende Werte erfüllen:
- KH-Wert: 6 -10
- Ammoniak: <0,15 mg/l (NH3)
- pH-Wert: 7-8
- Nitrit: <0,15 mg/l (NO2)
- GH-Wert: 8-12
- Sauerstoff: <60-100% (02)
Hierzu können Sie ein Teichtest-Set verwenden