Persönliche Beratung
Vor 21:30 Uhr bestellt, heute versandt
100 Tage Bedenkzeit
Sicher im Nachhinein bezahlen
Persönliche Beratung
Kundendienst
Geöffnet von 10 bis 16 Uhr

Koi - Tancho

Eine Koi-Art mit dem Präfix Tancho zeichnet sich durch einen roten Punkt auf dem Kopf aus, ohne dass der übrige Körper des Kois rot gemustert ist. Tancho ist eine Anspielung auf den gleichnamigen japanischen (und chinesischen) Kranich. Dieser elegante weiße Vogel hat teilweise schwarze Flügel, einen schwarzen Hals und schwarze Beine. Ein roter Punkt ziert die Oberseite seines Kopfes.

Jede Variante, deren einziges rotes Muster ein roter Punkt auf dem Kopf ist, kann das Präfix Tancho erhalten. Ein Goromo, der ganz weiß ist und nur den roten Punkt auf dem Kopf (mit einem schwarzen Muster darin) hat, kann daher Tancho Goromo genannt werden. Weitere Varianten sind Tancho Kujaku, Tancho Sanke und Tancho Goshiki.

Chauvinismus

Sie können sich wahrscheinlich vorstellen, dass die Tancho-Sorten (insbesondere die Tancho Kohaku) in Japan aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit der japanischen Flagge (eine weiße Flagge mit einem roten Punkt) äußerst beliebt sind.

Showklasse Tancho

Allerdings gehören nicht alle Koi mit dem Präfix Tancho zur Tancho-Schauklasse. Dies bedarf einiger Erklärung. Bei Koi-Shows werden alle Varietäten in Ausstellungsklassen eingeteilt. Innerhalb einer Ausstellungsklasse werden Preise verliehen. Die Ausstellungsklasse „Utsurimono“ besteht beispielsweise aus den Varietäten Shiro Utsuri, Hi Utsuri und Ki Utsuri. In der Ausstellungsklasse „Tancho“ ist vereinbart, dass nur Tancho Kohaku, Tancho Sanke und Tancho Showa in diese Klasse aufgenommen werden dürfen. Manchmal wird auch Tancho Goshiki hinzugefügt (abhängig von den Ausstellungsbestimmungen, die von Ausstellung zu Ausstellung variieren können). Dies bedeutet, dass beispielsweise ein Tancho Kujaku „normalerweise“ in die Klasse „metallisches Wagoi mit weißer Basis und Muster“ oder „Hikari Moyomono“ eingeordnet wird, genau wie der normale Kujaku. Die Tancho-Ausstellungsklasse ist daher normalerweise nur für die drei Königsarten Kohaku, Sanke und Showa bestimmt. Der Tancho Kohaku ist ein komplett weißer Fisch mit einem roten Punkt auf dem Kopf. Der Tancho Sanke ist im Wesentlichen ein Shiro Bekko mit dem zusätzlichen Bonus eines roten Punkts auf dem Kopf und der Tancho Showa ist ein Shiro Utsuri mit einem roten Punkt auf dem Kopf.

Maruten

Um die Regeln noch komplizierter zu machen, stellen wir uns einen Kohaku mit einem roten Punkt auf dem Kopf und einem roten Muster an anderen Körperstellen vor. Wir dürfen ihn nicht Tancho Kohaku nennen, da dieser Titel ausschließlich Arten vorbehalten ist, die kein rotes Muster an anderen Körperstellen aufweisen. Diese Fische erhalten das Präfix „Maruten“. Es gibt auch Maruten Sanke und Maruten Showa. Wenn wir uns jedoch auf die Kopfzeichnungen der Maruten-Arten beziehen, sprechen wir weiterhin vom Tancho-Fleck. Der Fisch erhält einfach nicht das Präfix Tancho (sondern das Präfix Maruten) und wird daher nicht in die Tancho-Schauklasse eingeordnet.

Autor: Joop van Tol (Koitoday)
Vijverleven

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Erhalten Sie die besten Angebote und persönliche Beratung.

Cookie-Einstellungen

Um Ihnen einen besseren und persönlicheren Service zu bieten, verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien. Wir und Dritte verwenden Cookies, um Ihr Surfverhalten auf unserer Website zu verfolgen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.