Im Herbst, Winter und sogar Sommer gelangt viel Regenwasser in den Teich . Dies führt zu weniger Mineralien im Teichwasser und einer Abnahme der Härte. Regenwasser ist sehr weich und enthält keine Mineralien.
Die Härte des Teichwassers wird im GH-Wert angegeben. Der GH-Wert wird in deutschen Härtegraden (DH) angegeben. Eine korrekte Wasserhärte liegt zwischen 8 und 12°DH. Regenwasser ist sehr weich, daher führt starker Regen zu einer Abnahme der Teichhärte.
Sauerstoffpflanzen im Teich benötigen eine hohe Wasserhärte. Je weicher das Wasser, desto schlechter ist es für die Pflanzen. Eine niedrige Wasserhärte behindert das Pflanzenwachstum im Frühjahr und führt dazu, dass der Sauerstoffgehalt im Teich zu niedrig wird. Dies fördert Algenwachstum und führt zu einer Trübung des Teichwassers. Geben Sie dem Wasser im Herbst zusätzliche Mineralien zu, damit die Pflanzen im Frühjahr gut wachsen.
GH Plus und Mineral+ sind hochwirksame Produkte zur Erhöhung der Gesamthärte von Teichwasser. Bei GH Plus wird diese Härte vor allem durch Calcium- und Magnesiumsulfate erzeugt. Mineral+ enthält ausschließlich natürliche Mineralien und Spurenelemente, ist umweltfreundlich und für eine ökologisch verantwortungsvolle Teichpflege geeignet. Beide Produkte liefern wichtige Mineralien. Diese Mineralien sorgen für ein stabiles Milieu, das Wachstum von Wasserpflanzen und die Entwicklung von Bodenbakterien.
Es ist wichtig, Ihr Teichwasser regelmäßig zu testen, um sicherzustellen, dass pH-, GH- und KH-Werte korrekt sind oder Sie eingreifen müssen. Wir bieten verschiedene Testkits in unserem Webshop zum Verkauf an.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Erhalten Sie die besten Angebote und persönliche Beratung.
Cookie-Einstellungen
Um Ihnen einen besseren und persönlicheren Service zu bieten, verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien. Wir und Dritte verwenden Cookies, um Ihr Surfverhalten auf unserer Website zu verfolgen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.