Persönliche Beratung
Vor 21:30 Uhr bestellt, heute versandt
100 Tage Bedenkzeit
Sicher im Nachhinein bezahlen
Persönliche Beratung
Kundendienst
Geöffnet von 10 bis 16 Uhr

Schwerkraft- oder pumpengespeiste Teichsysteme

Bei der Planung oder dem Bau eines neuen Teichs ist es wichtig, die verfügbaren Optionen sorgfältig abzuwägen. Ist Ihnen Nachhaltigkeit wichtig? Möchten Sie Geld sparen? Legen Sie Wert auf Benutzerfreundlichkeit? Wünschen Sie sich einen natürlich aussehenden Teich oder ein elegantes Becken? Kurz gesagt: Es gibt eine ganze Reihe von Entscheidungen zu treffen. Ein bekanntes Sprichwort in der Koi-Szene besagt: Der dritte Teich ist der erste gute. Eine gute Planung vor dem ersten Spatenstich kann Ihnen viel Geld und Mühe sparen.

Was ist ein gepumpt Teichsystem?

Bei einem Pumpenfilter befindet sich die Filteranlage oberhalb des Teichwasserspiegels. Die Pumpe befindet sich im Teich und fördert das Wasser zum Filter. Nach dem Filtern fließt das Wasser auf natürliche Weise zurück in den Teich.

Was ist ein Schwerkraft Teichsystem mit Wasserzufuhr?

Bei dieser Variante vergraben Sie den Filter neben dem Teich. Ein offenes Rohr, das den Teich mit dem Filter verbindet, sorgt dafür, dass der Wasserstand im Teich dem Wasserstand im Filter entspricht (Gesetz der kommunizierenden Röhren). Die Pumpe läuft hinter dem Filter und pumpt das Wasser in den Teich. Dadurch steigt der Wasserstand im Teich, gleichzeitig wird aufgrund des Gesetzes der kommunizierenden Röhren das aus dem Filter abgepumpte Wasser wieder aufgefüllt.

Was wähle ich?

Im Folgenden werde ich die Vor- und Nachteile beider Systeme erläutern. Dies wird Ihnen helfen, eine bessere Wahl zu treffen.

Vorteile der Schwerkraft gegenüber der Pumpenspeisung

  • Geringerer Energieverbrauch. Die Pumpe muss das Wasser nicht so hoch heben.
  • Saubereres Wasser:
    • Da das Wasser hinter dem Filter umgepumpt wird, wird der grobe Schmutz nicht wie bei einem umgepumpten System durch das Laufrad in der Pumpe fein gemahlen.
    • Denn um den Boden sauber zu halten, wird in der Regel ein Bodenablauf verwendet.
  • Reduzierter Wartungsaufwand für die Pumpe. Die Pumpe bewegt kein Wasser mit großen Schmutzpartikeln und verstopft daher nicht so leicht.
  • Mehr Platz im Garten. Da die Filteranlage eingegraben ist, können Sie beispielsweise eine Terrasse am Teich anlegen.
  • Ästhetisch ansprechender. Es gibt kein großes Hindernis (Filtersystem) im Garten.
  • Geringere Gefahr einer Verletzung der Fische, da sich keine Pumpe (mit potenziell scharfen Teilen wie Schlauchschellen) im Teich befindet und die Fische nicht angesaugt werden können.

Nachteile der Schwerkraft gegenüber der Pumpenspeisung

  • Schwieriger zu konstruieren.
  • Aufgrund der größeren Rohrleitungslänge ist der Bau teurer.
  • Schwieriger Austausch der Rohrleitungen, da diese teilweise unter dem Teich liegen.

Schwerkraft- und Pumpenspeisung

Autor: Joop van Tol (Koitoday)

Vijverleven

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Erhalten Sie die besten Angebote und persönliche Beratung.

Cookie-Einstellungen

Um Ihnen einen besseren und persönlicheren Service zu bieten, verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien. Wir und Dritte verwenden Cookies, um Ihr Surfverhalten auf unserer Website zu verfolgen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.