Was ist ein Teich ohne Fische und/oder Pflanzen? Jeder wünscht sich schönes, klares Teichwasser . Wir geben Ihnen daher einige Tipps. Es ist auch an der Zeit, Ihre (möglicherweise neuen) Fische genauer unter die Lupe zu nehmen.
Warum klares Teichwasser?
Eine klare Wasseroberfläche ist nicht nur wichtig für die Sichtbarkeit Ihrer Fische, Pflanzen und anderer Dekorationsgegenstände, sondern auch für die Aufrechterhaltung des Sauerstoff- und CO2-Gehalts in Ihrem Teich. Klares Teichwasser ist für die Sauerstoffaufnahme und den Austausch von überschüssigem CO2 unerlässlich. Das Entfernen von Oberflächenablagerungen ist wichtig, um den Teich schön und klar zu halten.
Oberflächenfilter / Skimmer
Ein praktisches Gerät zum Entfernen von Oberflächenschmutz ist ein Oberflächenfilter, auch Skimmer genannt. Er filtert die Oberfläche Ihres Teiches und sorgt für klares, sauberes Wasser! Blätter, Pollen und andere Nährstoffe, insbesondere für Algen, werden in einem Auffangkorb gesammelt. Dieser Korb muss natürlich regelmäßig geleert werden. Unsere Auswahl finden Sie in unserer Skimmer- Rubrik.
Klares Teichwasser erfordert gesunde Teichfische
Die Fische können in dieser Zeit wieder großzügig gefüttert werden! Achten Sie darauf, dass das gesamte Fischfutter gefressen wird, sonst überfüttern Sie die Fische. Füttern Sie lieber regelmäßig kleine Portionen als zu viel auf einmal. In dieser Zeit können Sie auch neue Fische in Ihren Teich setzen. Setzen Sie diese vor dem Einsetzen in ein Quarantänebecken, damit sie sich an das neue Wasser gewöhnen können. Es gibt nichts Schöneres, als neue Fische in den Teich zu setzen, aber es wäre schade, wenn sie danach schnell sterben würden!
Mit neuen Fischen in einem klaren Teich können Sie Ihre Zeit dort wieder genießen!