Persönliche Beratung
Vor 21:30 Uhr bestellt, heute versandt
100 Tage Bedenkzeit
Sicher im Nachhinein bezahlen
Persönliche Beratung
Kundendienst
Geöffnet von 10 bis 16 Uhr

Karasugoi-Familie

Karasu bedeutet wörtlich „Rabe“ und Goi ist Koi. Die Assoziation dieses Fisches mit einem Raben ist logisch. Ein gängiger niederländischer Ausdruck lautet „schwarz wie ein Rabe“, und genau das ist diese Art: tiefschwarz. Manchmal hat diese Art einen etwas helleren roten bis grauen Bauch, aber von oben betrachtet gilt: je schwärzer, desto besser. Die Art Karasugoi selbst ist nicht besonders beliebt. Obwohl ein gutes Exemplar ein schöner Anblick sein kann, fällt dieser Fisch nicht besonders gut auf, da wir normalerweise einen schwarzen Teichboden haben. Er ist oft schwer zu finden. Die meisten Aquarianer halten dies für Verschwendung und wählen diese Art nicht für ihre Sammlung, sondern bevorzugen eine Farbexplosion.

Vorfahr

Das Interessante am Karasugoi ist jedoch, dass er die Grundlage einer beträchtlichen Anzahl beliebter Sorten bildet. Der echte Karasugoi ist sozusagen der Stammvater einer Vielzahl von Sorten. Diese Sorten gehören daher zur „Karasugoi-Familie“.

Willkommen in der Familie

  • Karasugoi: Schwarzer Koi ohne Schuppenmuster
  • Hajiro: Geschuppter, musterloser schwarzer Koi mit weißen (Spitzen an den) Brustflossen
  • Sumi Nagashi: Schwarz geschuppter Koi mit weißen Markierungen auf den Schuppen und manchmal einem weißen Kopf.
  • Hageshiro: Geschuppter schwarzer Koi mit weißem Kopf und weißen (Spitzen an den) Brustflossen
  • Yotsushiro: Geschuppter schwarzer Koi mit weißem Kopf, weißen Brustflossen, weißer Rückenflosse und weißem Schwanz
  • Matsukawa-Auflauf: Geschuppter schwarzer Koi mit weißem Muster (in diesem Fall verläuft das Muster längs des Fisches, nicht zu verwechseln mit Shiro Utsuri)

Wagoi, Hikari

  • Ginga: Geschuppter, musterloser, metallisch schwarzer Koi

Von den oben genannten Sorten gibt es auch Exemplare mit GinRin (reflektierende Silberschuppen). Diese sind mit dem Präfix „GinRin“ gekennzeichnet.

Doitsu, nichtmetallisch

  • Kumonryu: Rutschfeste Metallic-Variante von Matsukawabake
  • Beni Kumonryu : Schubarme metallische Variante von Matsukawabake mit einem zusätzlichen roten Muster.

Doitsu, Hikari

  • Kikokuryu : Metallische Variante von Kumunryu
  • Beni Kikokuryu : Metallische Variante von Beni Kumunryu

Insgesamt handelt es sich bei der Familie Karasugoi um eine sehr interessante Fischgruppe. Die wichtigsten Merkmale dieser Familie sind die Zeichnung (sofern vorhanden), die der Seitenlinie des Kois (in Längsrichtung) folgt, und das sehr variable Sumi (Schwarz). So kann ein Kumonryu im Sommer fast weiß und im Winter fast schwarz sein.

Autor: Joop van Tol (Koitoday)

Vijverleven

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Erhalten Sie die besten Angebote und persönliche Beratung.

Cookie-Einstellungen

Um Ihnen einen besseren und persönlicheren Service zu bieten, verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien. Wir und Dritte verwenden Cookies, um Ihr Surfverhalten auf unserer Website zu verfolgen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.