In der Koi-Welt hört man oft Begriffe wie Varietäten, Untervarietäten, Typbezeichnungen und Ausstellungsklassen. Aber was bedeuten diese Begriffe eigentlich?
Vielfalt
Eine Koi-Variante kann als „eine Reihe äußerer Merkmale eines Koi, für die ein Name geprägt wurde, der von japanischen Züchtern allgemein akzeptiert wird“ beschrieben werden. Eine Variante unterscheidet sich daher von einer Rasse. Bei einer Rasse gehören alle Nachkommen derselben Rasse an. Die Nachkommen eines Heringspaares gehören alle zur Heringsrasse. Bei einer Variante können die Nachkommen einer anderen Variante angehören. Angenommen, ich kreuze zwei Showa. Die meisten Nachkommen werden ebenfalls der Showa-Variante angehören, aber wenn einer von ihnen kein rotes Muster hat, erhält er den Variantennamen Shiro Utsuri. Eine Variante wird also durch das Aussehen definiert, nicht durch die Eltern! In Japan werden bei jeder Gelegenheit neue Namen für Koi-Formen geprägt, die noch nicht als Varianten bezeichnet wurden. Dies sind oft Zufälle, die sich nicht einheitlich herstellen lassen. Ein ausgefallener Name ist schön, aber für mich gibt es keine „offizielle“ Variante, bis mehrere Züchter diese Form reproduzieren und gleich benennen können. Viele neue „Varianten“ verschwinden so schnell, wie sie entstanden sind.
Untervarietät
Eine Untervarietät kann als „eine Varietät mit einem einzigartigen zusätzlichen Merkmal, das einen zusätzlichen Namen verdient“ beschrieben werden. Wenn Sie beispielsweise aus der Kohakuk-Woche Wenn wir auf ein Exemplar stoßen, bei dem sich das rote Muster nur auf dem Kopf in Form einer Kuppel manifestiert, nennen wir es Tancho Kohaku. Obwohl es sich um eine Unterart von Kohaku handelt, ist Tancho (aufgrund seiner Verbindung zur japanischen Flagge) so wichtig, dass es in eine separate Show-Klasse eingeordnet wird. Ein weiteres Beispiel ist ein Showa mit sehr wenig Weiß und Rot. Dieser wird als Hi Showa bezeichnet. Das Präfix liefert daher zusätzliche Informationen über den Vertreter der betreffenden Sorte.
Typenbezeichnung
Eine Typbezeichnung ist auch ein Präfix, das zusätzliche Informationen liefert. Ein Sandan Kohaku ist ein Kohaku mit drei separaten Mustern („san“ ist drei und bedeutet dann „Schritt“). Ein dreistufiger Kohaku. Ein weiteres Beispiel ist ein Kuchibeni Sanke, ein Sanke mit roten Lippen („kuchi“ ist Lippe und „beni“ ist rot).
Klasse anzeigen
Eine Show-Klasse umfasst eine oder mehrere Sorten, die in einem Koi-Wettbewerb gegeneinander antreten. Die Showa-Show-Klasse hat nur eine Sorte, nämlich den Showa (Sanshoku), während die Show-Klasse Bekko Der Koi Bekko besteht aus drei Varietäten: Shiro Bekko, Aka Bekko und Ki Bekko. Ein Ki Bekko wird daher bei einer Koi-Show niemals einem Showa gegenüberstehen. Es gibt 17 Showklassen (je nach Größe der Show).
Autor: Joop van Tol (www.koitoday.nl)
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Erhalten Sie die besten Angebote und persönliche Beratung.
Cookie-Einstellungen
Um Ihnen einen besseren und persönlicheren Service zu bieten, verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien. Wir und Dritte verwenden Cookies, um Ihr Surfverhalten auf unserer Website zu verfolgen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.