Teichwasserqualität: Teichwasserwerte
Man denkt vielleicht nicht sofort daran, aber Teichwasser enthält viele verschiedene Parameter. Die wichtigsten Parameter, die auf dem richtigen Niveau sein müssen, sind der pH-, GH- und KH-Wert. Im Folgenden erklären wir kurz, was diese Teichwasserparameter sind und welche Auswirkungen sie haben.
Teichwassersäure / pH-Wert
Der pH-Wert gibt den Säuregrad des Teichwassers an; ein guter Wert liegt zwischen 7 und 8. Dieser Wert gibt Aufschluss über die Anzahl der im Teich vorhandenen Mikroorganismen. Diese Organismen produzieren Kohlendioxid für Wasserpflanzen.
Ist das Wasser zu sauer oder zu basisch? Mit einem gut funktionierenden biologischer Filter Wenn Sie dies gut kontrollieren können, fügen Sie Ihrem Filter jährlich Bakterien hinzu.
Wasserhärte / GH-Wert
Der GH-Wert gibt die Wasserhärte an und wird in deutschen Härtegraden (DH) angegeben. Eine korrekte Wasserhärte liegt zwischen 8 und 12°DH. Diese Härte ist hauptsächlich auf Calcium- und Magnesiumsulfate zurückzuführen. Diese wichtigen Mineralien sorgen für ein stabiles Milieu, das Wachstum von Wasserpflanzen und die Entwicklung von Bodenbakterien. Bei guter Wasserhärte gedeihen sauerstoffproduzierende Pflanzen und Mikroorganismen. Velda GH Plus ist ein hochwirksames Produkt zur Erhöhung der Gesamthärte von Teichwasser.
Karbonat/KH-Wert
Gerade neue Teiche leiden fast immer unter CO2-Mangel, da noch relativ wenige Bakterien vorhanden sind. Die Zugabe von Karbonat hilft, die kritische Startphase zu überbrücken. Ein guter KH-Wert sorgt für klares Teichwasser und beugt Algenwachstum vor. Ein gutes Produkt hierfür ist KH Plus.
KH Plus aktiviert Wasserpflanzen
Veldas KH Plus erhöht die Karbonathärte (KH-Wert) des Teichwassers. Dieser KH-Wert wird wie der GH-Wert in deutschen Härtegraden (DH) angegeben. Ein ausreichend hoher Wert (4 bis 8 °DH) wirkt der Versauerung im Teichmilieu entgegen und sorgt durch das gebundene CO2 für eine gesunde Entwicklung sauerstoffspendender Pflanzen. Anwendung: 500 ml reichen aus, um 5000 Liter Teichwasser um 3 Punkte zu erhöhen.
Teichwasserwerte testen
Es ist wichtig, Ihr Teichwasser regelmäßig zu testen, um zu wissen, ob die pH-, GH- und KH-Werte korrekt sind oder ob Sie eingreifen müssen. Wir haben eine Reihe von Testkits zum Verkauf in unserem Webshop.