Persönliche Beratung
Vor 21:30 Uhr bestellt, heute versandt
100 Tage Bedenkzeit
Sicher im Nachhinein bezahlen
Persönliche Beratung
Kundendienst
Geöffnet von 10 bis 16 Uhr

Behandlung kranker Fische

In einem früheren Artikel habe ich die Entwicklung eines Behandlungsplans beschrieben ( Erstellen eines Behandlungsplans ). Nachdem eine korrekte Diagnose gestellt und die Ursache des Problems identifiziert wurde, müssen Entscheidungen bezüglich der Behandlungsmethode getroffen werden, um die Erfolgschancen zu maximieren.

Wo werde ich behandelt?

Ist ein für Filterbakterien schädliches Produkt ( Nitrifikation ) erforderlich, ist es wichtig, den Filter während der Behandlung abzuschalten (aber unabhängig laufen zu lassen oder zumindest weiter zu belüften). Schließlich möchten Sie keinen Ammoniak- und/oder Nitrit-Spitzenwert zu einem Zeitpunkt, an dem der Fischbestand gefährdet ist. Noch besser wäre die Behandlung in einem Behandlungsbecken, sodass Ihr Teichsystem weiterlaufen kann. Belüften Sie in diesem Fall das Becken gut, wechseln Sie täglich die Hälfte des Wassers und geben Sie das Produkt anschließend hinzu.

Viele Menschen stehen meiner Meinung nach Behandlungen außerhalb des Teichs oder mit einem kurzgeschlossenen Filtersystem zu Unrecht kritisch gegenüber, da sie befürchten, das Problem sei dadurch nicht gelöst, weil Parasiten im Teich oder im Filter überleben. Bedenken Sie jedoch, dass kein Produkt jemals alle Parasiten abtöten wird; einige bleiben für immer außerhalb der Reichweite des Produkts, beispielsweise weil sie tief in die Haut des Fisches eingedrungen sind. Ziel der Behandlung ist daher, den Großteil der Parasiten zu beseitigen; darüber hinaus ist es wichtig, die Ursache des Problems zu bekämpfen, damit der Fisch seine Abwehrkräfte wieder aufbauen kann. Andernfalls kann man auf den nächsten Parasitenbefall warten. So können die Fische die Anzahl der Parasiten in jedem Teich selbst kontrollieren. Die wenigen Überlebenden im Filter machen keinen Unterschied (schließlich befinden sich 99,9 % der Parasiten auf dem Wirt).

Welche Dosierung sollte ich verwenden?

Wenn Sie die Wahl haben, wählen Sie das Produkt, das die Fische am wenigsten angreift. Übertreiben Sie es nicht mit Mücken. Berücksichtigen Sie auch Umweltaspekte. Halten Sie sich genau an die Dosierungsangaben auf der Verpackung. Nicht alle FMC-Flaschen sind gleich; die Mischungsverhältnisse der Wirkstoffe können je nach Marke variieren. Wenn die Anweisungen nicht klar genug sind, wählen Sie eine andere Marke oder ein anderes Produkt. Berechnen Sie sorgfältig die Wassermenge, die Sie behandeln möchten. Bei einem Behandlungsbecken ist dies sehr einfach, bei einem Naturteich jedoch viel schwieriger. Eine Unterdosierung fördert Resistenzen, während eine Überdosierung die Fische vergiften kann.

Häufigkeit der Behandlung.

Abhängig vom Lebenszyklus des Parasiten und der Wirkdauer des Medikaments sind eine oder mehrere Behandlungen notwendig. Einzellige Parasiten mit einfacher Zellteilung können oft mit einer einzigen Behandlung bekämpft werden, während eierlegende oder zystenbildende Parasiten oft mehrere Behandlungen erfordern. Die Geschwindigkeit des Lebenszyklus eines Parasiten hängt von der Wassertemperatur ab. In warmem Wasser sind daher Behandlungen in kürzeren Abständen erforderlich, da Eier und andere Parasiten schneller schlüpfen.

Keine Panik!

Gehen Sie ruhig und überlegt vor. Beheben Sie die Ursache des Problems und entwickeln Sie einen fundierten Behandlungsplan. Lassen Sie diesen von einer sachkundigen Person überprüfen. Nehmen Sie sich den ersten Tag frei oder planen Sie die Behandlung auf das Wochenende (wenn Sie so lange warten können). Das Medikament wirkt in den ersten Stunden am besten, und Sie können eingreifen, wenn etwas schiefgeht. Viel Erfolg!

Autor: Joop van Tol (Koitoday)

Vijverleven

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Erhalten Sie die besten Angebote und persönliche Beratung.

Cookie-Einstellungen

Um Ihnen einen besseren und persönlicheren Service zu bieten, verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien. Wir und Dritte verwenden Cookies, um Ihr Surfverhalten auf unserer Website zu verfolgen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.