Der Stickstoffkreislauf
Der wichtigste chemische Prozess im Wasser ist der Stickstoffkreislauf. Dieser Kreislauf sorgt für die Gesundheit des Wassers, indem er Abfallprodukte in Bausteine umwandelt.
In seiner einfachsten Form sieht der Stickstoffkreislauf folgendermaßen aus:
In Wirklichkeit ist der gesamte Stickstoffkreislauf viel komplexer. Er umfasst eine Vielzahl chemischer Prozesse. Dieses einfache Beispiel hilft Ihnen jedoch, den Prozess im Großen und Ganzen zu verstehen und ihn so kontrollierbar zu machen.
Der Teil des Stickstoffkreislaufs, der Ammoniak über Nitrit in Nitrat umwandelt, wird als Nitrifikationsprozess bezeichnet. Ich werde dies in einem anderen Artikel näher erläutern:
In der Natur findet ein geschlossener Stickstoffkreislauf statt. Die Fischzahl passt sich der „Selbstreinigungskraft“ des Lebensraums an. Es herrscht also ein natürliches Gleichgewicht. Es wird verhältnismäßig deutlich weniger Fische geben als in unseren Teichen.
In unseren meist überbevölkerten Teichen ist dieses biologische Gleichgewicht oft schwer zu erreichen. Wir müssen Maßnahmen ergreifen, um den Stickstoffkreislauf in Gang zu halten. Zum Beispiel haben wir eine biologischer Filter Dies ist notwendig, um den nitrifizierenden Bakterien ausreichend Platz zu bieten. Außerdem ist ein Wasserwechsel notwendig, um unter anderem einen zu hohen Nitratgehalt zu vermeiden. Schließlich müssen die Fische gefüttert werden, da ihnen natürliches Futter nicht ausreichend zur Verfügung steht.
Der Stickstoffkreislauf ist in unseren Teichen jedoch weiterhin lebenswichtig. Daher ist es wichtig, ihn in Gang zu halten und ( mit wenigen Hilfsmitteln ) optimal zu nutzen. Ausreichender Wasserwechsel, ein ausreichend großer biologischer Filter und gutes Futter sind hierfür unerlässlich.
Autor: Joop van Tol (Koitoday)
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Erhalten Sie die besten Angebote und persönliche Beratung.
Cookie-Einstellungen
Um Ihnen einen besseren und persönlicheren Service zu bieten, verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien. Wir und Dritte verwenden Cookies, um Ihr Surfverhalten auf unserer Website zu verfolgen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.